![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Erbaut wurde die Burg Greiffenberg in Brandenburg um das Jahr 1224 herum. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte sie im Jahr 1261 als civitas Grifenberg auf. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gehörte die Burg dem Herzog von Pommern, ab 1354 dann der Mark Brandenburg. 1426 gelangte sie durch Eroberung wiederum an Pommern, ehe sie 1446 zurück an Brandenburg fiel.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie stark beschädigt. Während dieser Zeit gehörte sie der Familie von Sparr, die eine lange Zeit, nämlich von 1473 bis 1803 im Besitz der Burg Greiffenberg war. Ab dem Jahr 1850 gehörte sie den Grafen von Redern.
Heute existiert die Höhenburg nur noch als Ruine. Übrig sind noch die Reste des runden Bergfrieds, des Torbaus und Fundamente der Wohngebäude und der Ringmauer. Auch Wälle und Gräben sind noch zu sehen. Bemerkenswert ist, dass die Burg aus Backsteinen errichtet wurde. Die Ruine ist frei zugänglich.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
Uckermark, Brandenburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Uckermärkischer Radrundweg
- Radweg Berlin-Usedom
- Märkischer Landweg
- Uckermärker Landrunde
- Uckermärkischer Wanderweg
- Grumsiner Wanderweg
- Rundweg Greiffenberg
- Oder-Neiße-Radweg (etwas weiter östlich)